Management Sozialer Belange
Qualifizierung der Sozialen Kümmerer
Für die „Sozialen Kümmerer“ wurden Module der Qualifizierung entwickelt und ausgestaltet, um bedarfsgerecht auf Fragestellungen der Praxis einzugehen. Ein weiteres Beispiel ist die Initiierung und Begleitung von Fallbesprechungen zu besonderen Belastungssituationen und kollegialem Austausch für alle Mitarbeitende in Wohnungsgenossenschaften.
Die Kümmerer-Schulungen fanden zu folgenden Themen statt:
- Kennenlernen, Aufgabenplanung für die Tätigkeit und Dokumentationssystem
- Strategien der Öffentlichkeitsarbeit
- Pflegeversicherung im Überblick, Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
- Wohnraumanpassung: Vorstellung der Veröffentlichung "Katalog kleiner Anpassungsmaßnahmen in der Wohnung"
- Fallaustausch mit Psychologen
- Vorstellung Gefährdungssymptome der Vereinsamung
- Schulung "Alter erleben" mit Alterssimulationsanzug MAX
- Workshop "Kommunikation mit Älteren"
- Schulung "Psychische Erkrankungen"
- Schulung "Kommunikation bei psychischen Erkrankungen"
- Schulung "Verwahrlosung und Messie-Syndrom"
![]() |
Prozessmanagement zur Verankerung sozialer Aufgabengebiete
Das Management sozialer Belange betrifft verschiedene Bereiche der Wohnungswirtschaft: von der Vermietung, der Verwaltung bis hin zur Buchhaltung. In der Anforderungsanalyse wurden spezifische Bedarfe der einzelnen Fachbereiche analysiert und darauf aufbauend Strategien zur Verankerung eines Prozessmanagements sozialer Belange in der Wohnungswirtschaft erörtert.